Wagner Rohrreinigung
Sitemap
close window
close window
Admin-Bereich (Login)
Mail Search Guestbook Login

  • Willkommen
  • HOTLINE
  • Wo sind wir
  • Unser Servicegebiet
  • Download
  • Bilder
  • Links
  • Impressum/DSGVO



Letzte Aenderung:
November 15. 2022 21:15:05
Location: Willkommen

Willkommen

auf den Seiten der Firma

 

www.viktoriamartini.de

https://de.linkedin.com/in/viktoria-martini-b69203a6


https://www.xing.com/profile/Viktoria_Martini2

Ist möglicherweise ein Bild von Text „Mitarbeiter gesucht! Rohr-Reinigung NOTDIENST Tag WAGNER & Nacht zum Nulltarif ??? 24h SERVICE-NUMMER 0800 87 89 333 Probleme BS. .GS He HBS“

 

 Mit herzlichen Grüssen

Ihr Gerald Wagner

  

wc-sitz,wc-deckel,toiletten-deckel,toilettendeckel,wcdeckel,wcsitz,wc-sitze,wc-deckel,toiletten-deckel,toilettendeckel,wcsitze,koralle,klo,klodeckel">Harper und Halestrap unterscheiden in Lifting the Lid: An ecological approach to toilet systems zwischen:dem weit verbreiteten WC aus Porzellan mit Kanalisation; auch WC-Porzellanstandardbecken genannt (Abb. 1) WC mit Sickergrube WC mit septischem Tank WC mit septischem Tank und Kl�rbeet f�r fl�ssige F�kalien WC mit Feststoffkompostierung und Urintrennung dem echten Kompost-WC K�bel-WC Donnerbalken (�Plumpsklo�, �Reihenklosett�, Abb. 2) Trockenklo (auch Komposttoilette zw. Trockentrenntoilette (TTC)) Alternativ werden zunehmend auch Vakuumtoiletten dort eingebaut, wo eine Stoffstromseparation notwendig ist (z.B. radiologische Abteilung von Krankenh�usern) oder wo eine �kologische Abwasserbehandlung mit Anaerobverfahren vorgesehen ist. Teilweise werden auch Toiletten mit der M�glichkeit einer Urinseparation erprobt.Unter den Porzellanstandardbecken k�nnen unterschieden erden:Tiefsp�ler: Sitzklo, bei dem die Ausscheidungen in das Wasser eines Siphons fallen, der sich unter dem Ges�� des Benutzers befindet. Dadurch ist die Geruchsentwicklung gering, das Wasser verhindert den Kontakt der Exkremente mit der Raumluft. Diese Form ist zum Beispiel in Nordamerika, Frankreich und England �blich. Der Sp�lvorgang unterscheidet sich bei europ�ischen und nordamerikanischen Toiletten: w�hrend in Europa das beim Sp�len einlaufende Wasser die Exkremente wegtransportiert, wird in Nordamerika zun�chst der Inhalt der Sch�ssel entleert und dann wieder aufgef�llt. Der Wasserstand in europ�ischen Tiefsp�lern ist auch wesentlich niedriger als in Nordamerika, wo beinahe die gesamte Toilettensch�ssel aufgef�llt wird. Flachsp�ler: Sitzklo, bei dem sich unter dem Ges�� des Benutzers eine Art Stufe befindet, auf die die Ausscheidungen fallen. Die Ausscheidungen verschwinden erst beim Sp�len �ber einen Siphon in das Abwassersystem. So wird das Ges�� des Benutzers nicht mit Wasser bespritzt, und es besteht die M�glichkeit, die Ausscheidungen in Augenschein zu nehmen. Dies ist dann sinnvoll, wenn man den Kot auf Konsistenz oder Anzeichen krankhafter Ver�nderungen untersuchen m�chte, z. B. Blut oder W�rmer. Zudem erleichtert es das Entnehmen einer Stuhlprobe. Ein Nachteil dieser Bauart ist neben der Geruchsentwicklung, dass der Kot die Stufe oft beschmutzt, was den Einsatz einer Toilettenb�rste n�tig macht. Dies l�sst sich vermeiden, indem die Stufe vor dem Benutzen der Toilette mit Toilettenpapier ausgelegt wird. Der Ablauf zum Siphon ist beim Flachsp�ler �blicherweise vorne (zur Raummitte). Kaskaden-WC: eine Kreuzung aus Flach- und iefsp�ler, bei der versucht wurde, die Vorteile beider Konstruktionen zu vereinen. Der Ablauf zum Siphon ist hierbei hinten (wandseitig) angeordnet. Hocktoilette: bei einer Hocktoilette (manchmal auch Stehtoilette genannt) sitzt der Benutzer auf keiner Sch�ssel, sondern befindet sich in Hocke. Die Toilette kann dabei ein einfaches Loch oder eine Rinne im Boden sein, inzwischen gibt es aber auch gr��ere, becken�hnliche Konstruktionen. Da kein Kontakt entsteht, werden Hocktoiletten oftmals als besonders hygienisch angesehen, f�r Unerfahrene ist die Benutzung aber durchaus schwierig. Hocktoiletten sind in Asien, S�deuropa und islamischen L�ndern verbreitet. In vielen europ�ischen L�ndern, aber auch z. B. in Japan haben sich heute Toiletten durchgesetzt, bei denen wahlweise mit viel oder mit wenig Wasser gesp�lt werden kann (�Sp�l-Stop-Wasserspartechnik�, �2-Mengen-Sp�lsystem� o. �.). In anderen L�ndern, wie den USA, wo die Hersteller eher mit generell wassersparenden Toiletten experimentieren, sind Sp�lungen mit Wahlschalter noch kaum im Handel.In Verkehrsmitteln gibt es folgende Bauarten von Toiletten:�Offene Bauart� (Fallrohrtoilette) mit Entleerung nach au�en (bei der Eisenbahn fr�her das am weitesten verbreitete System). Den Vorteilen der einfachen Bauart, der st�ndigen Verf�gbarkeit und der nicht notwendigen Entleerung stehen Verschmutzungs- und Umweltprobleme gegen�ber, weshalb diese Bauart bei neuen Fahrzeugen nicht mehr eingebaut wird. So gibt es Eisenbahnstrecken, auf denen Fahrzeuge mit offenen Toiletten nicht mehr eingesetzt werden d�rfen. Vakuumtoiletten werden in Flugzeugen, auf Schiffen und in modernen Z�gen eingesetzt (siehe Bordtoilette), �Geschlossene Bauart� mit Abwassertank, der normalerweise alle 1 bis 2 Tage ins Abwasser entleert wird. Chemische Behandlung der Abw�sser. Vorteil ist, dass das Abwasser weniger oft entsorgt werden muss; Nachteil die unter Umst�nden umweltsch�dlichen Chemikalien. Biologische Behandlung der Abw�sser. Dabei wandeln Mikroorganismen das Abwasser so um, dass der Wasseranteil wieder als Brauchwasser verwendet werden kann. Biologische Toiletten erm�glichen lange Entleerungszyklen. Nachteil ist, dass das System �umkippen� kann, wenn beispielsweise die WC-Muschel mit den falschen Chemikalien gereinigt wird. Astronautenklo. Toiletten im Weltraum funktionieren nach einem staubsauger�hnlichem Prinzip. Die �ffnung ist nur ca. handtellergro�, und die Benutzung muss trainiert werden. Die geschlossenen Bauarten (mit oder ohne Behandlung der Abw�sser) werden heute �berwiegend per Vakuum entleert; dies erm�glicht es, beim Sp�len Wasser zu sparen (siehe auch Vakuumtoilette).Eine Trennung nach Geschlechtern ist f�r �ffentliche Toiletten so typisch, dass ein Piktogramm, das einen Mann und eine Frau durch einen Strich getrennt zeigt, meist als Hinweis auf eine �ffentliche Toilette interpretiert wird, obwohl das Piktogramm selbst keine Toilette zeigt. In einer sogenannten Unisex-Toilette ist keine Trennung nach Geschlecht vorgesehen. Hier wird meist aus Platzspargr�nden f�r Mann und Frau nur eine R�umlichkeit mit Toiletten zur Verf�gung gestellt (z. B. im Zug oder in einem mobilen WC, Kennzeichnung meist mit 00 oder WC). Gelegentlich findet man neben dem Klosett ein Bidet, in dem man den After und die Genitalien waschen kann�ffentlichen Herrentoiletten sind Pissoirs bzw. Rinnen zum Urinieren �blich. In privaten Haushalten sind sie jedoch selten anzutreffen. An �ffentlichen Toiletten wird oft eine Bezahlung f�r die Benutzung verlangt. In h�ufig frequentierten Toiletten (z. B. in Bahnh�fen, Gastst�tten oder Universit�tsgeb�uden) werden oft sogenannte Klospr�che-Zeichen an die Kabinen-Innenw�nde geschrieben. In japanischen Toiletten findet sich h�ufig ein Otohime, das ist ein kleiner Lautsprecher, der die K�rperger�usche �bert�nen soll. Italienische Toiletten verf�gen hingegen meistens �ber ein Gebl�se, das die K�rperger�che beseitigt. Nicht alle L�nder verf�gen �ber eine ausgebaute Kanalisation, daher ist es in vielen s�dlichen L�ndern nicht erw�nscht, das Toilettenpapier herunterzusp�len; dazu wird vielmehr ein M�lleimer in der N�he der Toilette benutzt. Teilweise ist Toilettenpapier un�blich, dann steht h�ufig nur ein Schlauch mit Wasser zur Verf�gung. Menschen, die unter der Phobie Paruresis leiden, haben Angst vor dem Urinieren in �ffentlichen Toiletten, �hnliche �ngste gibt es auch beim Stuhlgang (�Rhypophobie�). Latrinenparolen sind Ger�chte, die auf Gespr�chen auf Toiletten beruhen. Das Wort stammt aus der Soldatensprache, da sich an der dortigen Sickergrube oder auch Latrine alle Mannschaftsgrade zur gemeinsamen Entleerung trafen. Bei Sitztoiletten in arabischen L�ndern sind stets ein Wasserschlauch (links) und ein Abfalleimer (rechts) zu findenAus Hygienegr�nden werden in Indien und muslimisch gepr�gten L�ndern Hocktoiletten verwendet. Wenn die Einheimischen gezwungen sind, ein Sitzklo zu benutzen, so tun sie dies, indem sie sich auf die Klobrille stellen und eine hockende Haltung einnehmen. Dies f�hrt zu deren Verschmutzung und Unbenutzbarkeit f�r die Nachfolgenden. Bei dauerhaftem Missbrauch ergeben sich Verkratzungen, die eine ordnungsgem��e Benutzung nicht mehr m�glich machen. Dies ist insbesondere in �ffentlichen Toiletten der Vereinigten Arabischen Emirate ein Problem. Sitztoiletten sind in arabischen L�ndern stets mit einem Wasserschlauch zur pers�nlichen Hygiene und oberfl�chlichen Reinigung der Toilette sowie einem Abfalleimer ausgestattet. Das Benetzen der Umgebung mit Wasser lockt dann wegen des entstehenden feuchtwarmen Klimas oft Ungeziefer (Schaben) an. Der Abfalleimer dient dazu, gebrauchtes Toilettenpapier aufzunehmen, das nicht in die Toilette heruntergesp�lt werden sollte, da das Abwassersystem dieser L�nder nicht daf�r ausgelegt ist und folglich verstopfen w�rde.Wasserschl�uche zur pers�nlichen Hygiene gibt es allerdings auch in Finnland. In Industriel�ndern findet man h�ufig am Beckenrand von Toiletten sogenannte Duftsp�ler, die Klosteine enthalten. Sie sollen durch Abgabe von D�ften unangenehme Ger�che �berlagern und unter bestimmten Bedingungen die Hygiene erh�hen. Die Existenz von Latrinen war oft f�r die am Ort vorhandenen Gerber existenzbedeutend.Gut ausgebaute Abortanlagen gab es bereits um 2800 v. Chr. in Mesopotamien. In den St�dten des Altertums m�ndeten die Abfl�sse in die gro�en Abwasserkan�le, die sogenannten Kloaken. Die bekannteste war die Cloaca Maxima in Rom. Im Mittelalter gab es Toiletten in Form von Nischen und Erkern (Abtritterker). Oft f�hrten einfach Boden�ffnungen ins Freie. Auch in gro�z�gigen Schloss- und Palaisbauten des 17. und 18. Jahrhunderts war die Beseitigung der Abw�sser und F�kalien immer noch ungel�st. Die unzureichende Ausstattung hatte zur Folge, dass f�r die Notdurft ohne Hemmungen Korridore, Flure, Raumecken, Eing�nge und Durchfahrten, sowie H�fe, G�rten und Parkanlagen benutzt wurden und ein penetranter Geruch die Schl�sser durchzog. Die Abw�sser wurden in Gr�ben, Gew�sser oder Kan�le geleitet oder sie versickerten einfach im Boden. Die Anlage von Sammelrohren wurde zwar angestrebt, aber kaum durchgef�hrt. Die Hauswasserversorgung erfolgte meist durch hauseigenen Pumpen, Sch�pf- und Ziehbrunnen, mit der Gefahr der Verseuchung durch ungekl�rte Abw�sser. Schlafgem�cher und Kabinette waren mit tragbaren Leibst�hlen oder kleinen Lavoirs ausgestattet.Im Jahre 1775 erhielt der englische Erfinder Alexander Cummings das Patent f�r seine Ausf�hrung eines Wasserklosetts. Der eigentliche Erfinder des Wasserklosetts ist Sir John Harington, jedoch geriet seine Erfindung aus dem Jahre 1596 wieder in Vergessenheit. Gazeneuve et Companie erfand in Paris zu Beginn des 19. Jahrhunderts den geruchlosen beweglichen Abtritt, der viel zu einem verbesserten Wohnwert beitrug. Er fand rasche Verbreitung, besch�ftige u. a. den M�nchner Architekten Leo von Klenze, der diese technische Innovation 1822 im neu erbauten Palais Leuchtenberg installierte.Wo in Deutschland die erste Toilette mit Wassersp�lung installiert wurde, ist strittig. Bekannt ist aber, dass im Schloss Ehrenburg in Coburg 1860 eine installiert wurde. Sie wurde damals f�r Queen Victoria, die dort h�ufig zu Gast war, eigens aus England importiert. �lter ist das WC im Schloss Bad Homburg. Die Ehefrau von Landgraf Friedrich Josef VI., Elisabeth, eine Tochter des englischen K�nigs Georg III., lie� bereits 1820 eine Toilette mit Wassersp�lung bauen. Diese ist jedoch nicht mehr erhalten, da sie sp�teren Renovierungen zum Opfer gefallen ist.Als Schutzpatron der Latrinenreiniger gilt Papst Julius I.Besonders f�r das Mittelalter und die fr�he Neuzeit sind Latrinen wichtige arch�ologische Quellen, da au�er den Exkrementen auch andere Abf�lle in die Gruben gelangten und die Erhaltungsbedingungen f�r organisches Material wegen des Sauerstoffmangels und dadurch fehlender Oxidations- und G�rprozesse dort meist gut sind.RechtDie Pflicht zur Errichtung von Toiletten kann sich aus erschiedenen Rechtsnormen ergeben. In Deutschland regeln die Bauordnungen der L�nder den Bau von Toiletten, die in der Regel �ber Wassersp�lung verf�gen m�ssen. Teilweise sind auch Toiletten f�r Rollstuhlfahrer vorzusehen. Die Arbeitsst�ttenverordnung schreibt vor, dass Arbeitnehmern f�r M�nner und Frauen getrennte Toilettenr�ume bereitgestellt oder eine getrennte Nutzung erm�glicht werden muss. Weitere Vorschriften finden sich im Gastst�ttenrecht. F�r kleine Gastst�tten schreiben nicht mehr alle Bundesl�nder getrennte Toiletten vor.Siehe auchMobiles WC, wie es auf Baustellen und bei Gro�veranstaltungen eingesetzt rdBed�rfnisanstalt Bidet Blasenentleerung Geruchloser beweglicher Abtritt (franz. = fosses inodores et mobiles) Paris und M�nchen 1822 Hocktoilette Klappe Komposttoilette Kot Mobile Toilettenkabine Nachttopf Pecunia non olet Pinkelrinne Reisetoilettenartikel Steckbecken Toiletten in Japan Toilettensp�lung Toilettenpapier Urin Urinal abwischen anal arsch arschitektur asien blog darm deutschland durchfall equipment erfindungen essen flatulenzen gesch�ft gesundheit historisch hygiene kackblog kacke kacken kackhaufen kackwurst klo klobrille klopapier klosch�ssel kluggeschissen kot krankheiten kunst medizin schei�e schilder shopping spiele sport sprache sp�len technisches tiere toilette tv unterwegs verdauung verhalten verstopfung video werbung witzig �ffentliche toilettenVerstopfung als TodesursacheWusstet Ihr, das Erkrankungen der Verdauungsorgane die f�nfth�ufigste Todesursache in Deutschland sind? Das Statistische Bundesamt bringt j�hrlich eine Todesursachenstatistik raus (die f�r 2007 ist noch in Arbeit, alle Zahlen beziehen sich auf 2006). Von den insgesamt 821 627 Todesf�llen entfielen genau 42 973 auf Krankheiten des Verdauungssystems als Ursache. Dabei trifft es mehr M�nner als Frauen. Und deutlich mehr Ossis als Wessis.Darmkrebs ist mittlerweile die zweith�ufigste Krebserkrankung sowie die zweith�ufigste Krebstodesursache nach dem Lungenkrebs.  J�hrlich erkranken in Deutschland sch�tzungsweise 35 600 M�nner und 35 800 Frauen. Im Schnitt tritt Darmkrebs relativ sp�t auf: Bei M�nnern im Alter von 69 Jahren, bei Frauen erst mit 75 Jahren. Den ganzen Artikel lesen �Gekackt von Britt am 29. Juli 2008 um 06:38 Uhr.Du kannst diesen Kack-Beitrag bewerten!H�ufchen-Bewertung:  (6x bewertet, � 4.33 von 5) Stichworte: deutschland, gesundheit, statistik, sterben, tod, verstopfungDie Zementblockkacke kommt nach der VerstopfungKennt Ihr das? Man muss dringend auf Toilette, aber wenn man drauf sitzt, kommt einfach nix. Man dr�ckt und f�rchtet schon fast, der Blinddarm bricht gleich durch. Aber der Stuhl h�ngt irgendwo im Darm fest.Diese Art von Stuhlgang nennt man �Wunschkacke�. Man m�chte so gerne kacken und w�nscht sich nichts sehnlicher. F�rze kommen durch, aber sonst nix. Wenn das eine Weile so bleibt, wird der Kacke im Darm immer mehr Fl�ssigkeit entzogen und wenn sie dann doch irgendwann mal kommt, bezeichnet man sie als �Zementblockkacke� oder �Oh mein Gott!-Kacke�. Die Begriffe braucht man wohl nicht mehr zu erkl�ren. Den ganzen Artikel lesen �Gekackt von Dirk am 22. Juli 2008 um 06:28 Uhr.Du kannst diesen Kack-Beitrag bewerten!H�ufchen-Bewertung:  (8x bewertet, � 4.13 von 5) Stichworte: stuhlgang, verstopfung, videoMit �Abenteuer ben� in die Welt der Toiletten abtauchenDie Dokumentationsreihe �Abenteuer Leben� von kabel eins bietet gl�cklicherweise bereits gesendete Beitr�ge auch online als Video an. Gl�cklicherweise deshalb, weil wir uns so eine wirklich sehr interessante Serie bestehend aus drei Beitr�gen noch einmal ansehen k�nnen. Die Folgen wurden im Juli 2008 ausgestrahlt.Die Jobs mit dem Gesch�ft (Klick �ffnet neues Fenster mit Video)In dieser Folge werden die Top 7 der skurrilsten Jobs mit dem Gesch�ft vorgestellt. Ob Kloartikel-Vertreter, Undercover-Klotester, Klopapier-Forscher, Klomann, Klo-Erfinder, Autobahnklo-Kommando oder kalientaucher. Einige davon hatten wir auch schon in unserer Serie Kackschicht beschrieben. Den ganzen Artikel lesen �Gekackt von Dirk am 19. Juli 2008 um 06:39 Uhr.Du kannst diesen Kack-Beitrag bewerten!�ufchen-Bewertung:  (5x bewertet, � 5 von 5) Stichworte: abfluss, �ffentliche toiletten, �rtlichkeiten, beruf, entsorgung, exkremente, f�kalien, film, gesch�ft, hygiene, klopapier, klosch�ssel, putzen, sanit�ranlagen, taucher, testen, toilette, tv, verstopfung, videoKleines Experiment mit FlohsamenDas neueste Werk in meinem B�cherregal ist ein Buch �ber Naturmedizin und Selbstbehandlung mit pflanzlichen Heilmitteln. Die Flohsamen (Plantago afra) hatten es mir sofort angetan, das musste ich ausprobieren!Flohsamen und Flohsamenschalen werden bei Verstopfung, Reizdarm, Durchfall und erh�hten Cholesterinwerten empfohlen. Bei mir ist zwar momentan alles im gr�nen (bzw. braunem) Bereich, dennoch kann ein bisschen nat�rliche �Regulierung� bestimmt nicht schaden. Mal sehen, ob und was passiert �Den ganzen Artikel lesen �Gekackt von Britt am 28. Mai 2008 um 05:59 Uhr.Du kannst diesen Kack-Beitrag bewerten!H�ufchen-Bewertung:  (5x bewertet, � 5 von 5) Stichworte: experiment, flohsamen, gesundheit, heilmittel, medizin, pflanzen, verdauung, verstopfungVolles Rohr? Drain Buster!Abflussfrei ohne Chemie! Wie schon sein Vorg�nger, der gemeine P�mpel, verspricht auch der moderne Drain-Buster schnelle und direkte Hilfe bei verstopften Toiletten. Den ganzen Artikel lesen �Gekackt von Britt am 18. April 2008 um 07:04 Uhr.Du kannst diesen Kack-Beitrag bewerten!H�ufchen-Bewertung:  (4x bewertet, � 4.75 von 5) Stichworte: abfluss, hilfe, p�mpel, rohr, verstopfungHausmittel gegen VerstopfungMittel zur Behandlung von Verstopfung (Fachwort: Obstipation) geh�ren zu den am h�ufigsten in Apotheken gekauften Arzneimitteln. Nicht n�tig, meine ich! Denn meistens geht es auch auf einfache nat�rliche Art. Zum Beispiel mit �einem Glas Wasser am fr�hen Morgen auf n�chternen Magen, in Wasser eingeweichten Trockenpflaumen, einem Essl�ffel indischer Flohsamen Plantago ovata, in einem Glas Wasser eingenommen, einigen Essl�ffeln Leinsamen im Joghurt, Den ganzen Artikel lesen �Gekackt von Britt am 4. April 2008 um 06:54 Uhr.Du kannst diesen Kack-Beitrag bewerten!�ufchen-Bewertung:  (5x bewertet, � 4 von 5) Stichworte: ballaststoffe, bewegung, gem�se, gesundheit, hausmittel, medizin, verstopfungacken in Tr�umen - die Sprache des UnbewusstenDu wachst morgens auf. Schwei�gebadet. Aufgew�hlt. Mann, was hast Du wieder f�r einen Schei� getr�umt! Jeder hat mal einen �Scheiߔ-traum. Ist klar, so ein kleines Hirn hat einiges zu verarbeiten. Was will uns aber unser Unterbewusstsein sagen, wenn wir tats�chlich �Schei�e� tr�umen??Hier die freie �bersetzung der kackigen Traumsymbole: Den ganzen Artikel lesen �Gekackt von Britt am 5. M�rz 2008 um 21:58 Uhr.Du kannst diesen Kack-Beitrag bewerten!H�ufchen-Bewertung:  (5x ewertet, � 4.2 von 5) Stichworte: bauch, kacke, kacken, schei�e, symbole, toilette, tr�ume, verstopfungM�gliche Phobien beim Gang zur ToiletteEs gibt ja zu allen erdenklichen T�tigkeiten und Situationen einen zugeh�rigen Angstzustand (altgriechisch: Phobie). Wenn man sich im Internet nach diversen �ngsten umschaut, wird einem erst bewusst, dass wirklich jeder irgendeine Phobie hat. Beispielhaft habe ich einfach mal den Gang zur Toilette auf m�gliche Phobien untersucht.Das f�ngt schon mit dem Gehen zur stillen �rtlichkeit und der Bathmophobie (Angst zu gehen) an. Und gleich darauf kann es zur Domatophobie (Angst vor H�usern oder sich in einem Haus zu befinden) kommen. Hat man das �berwunden und betritt das Badezimmer oder die Toilette k�nnte die Cleisiophobie (Angst vor geschlossenen R�umen) auftreten. Nun gut, nehmen wir mal an, auch das sei gemeistert und man schlendert zur Klosch�ssel. Viele Sp�lk�sten haben den Sp�ldr�cker mittig. Wenn er aber rechts oder links sitzt, kann es unter Umst�nden zur Asymmetriphobie (Angst vor asymmetrischen Dingen) kommen. Ung�nstiger Weise findet man in Toiletten oft die Farbe wei� und damit die n�chste Phobie, die Leukophobie (Angst vor der Farbe Wei�). Man �ffnet den Toilettendeckel, blickt in den Siphon und bekommt einen Schwei�ausbruch, weil man an der Bathophobie (Angst vor Blick in die Tiefe) leidet. Sowas aber auch.Den ganzen Artikel lesen �Gekackt von Dirk am 28. Februar 2008 um 09:17 Uhr.Du kannst diesen Kack-Beitrag bewerten!H�ufchen-Bewertung:  (4x bewertet, � 5 von 5) Stichworte: angst, klopapier, klosch�ssel, menschen, psyche, riechen, sp�lkasten, toilette, verstopfung, waschenDer Magen-Dickdarm-ReflexWarum rennen manche Leute nach dem Essen aufs Klo und andere nicht? Meine Zeit ist zum Beispiel kurz nach dem Mittagessen, gegen zwei Uhr um genau zu sein (� und falls es jemanden genau interessiert ;-)). Also, ichlas k�rzlich in der Apothekenumschau, dass das mit dem Magen-Dickdarm-Reflex zusammenh�ngt, der normalerweise mit der Nahrungsaufnahme ausgel�st wird. Dieser Reflex bewirkt, dass wir etwa 20 Minuten nach einer Mahlzeit Stuhldrang versp�ren.Den ganzen Artikel lesen �Braunschweig,Delmenhorst ,Emden ,G�ttingen �) Oldenburg (Oldenburg) ,Osnabr�ck ,Salzgitter ,Wolfsburg ,Wilhelmshaven, Alfeld (Leine) Aurich Bad Pyrmont Barsinghausen Bramsche Buchholz in der Nordheide BurgdorfBuxtehude Cloppenburg Duderstadt Einbeck Ganderkesee Garbsen Georgsmarienh�tte Gifhorn ann. M�ndenHelmstedt Holzminden Isernhagen Laatzen Langenhagen Leer (Ostfriesland) Lehrte Melle eppen Neustadt mR�benberge Nienburg/Weser Norden Nordenham Nordhorn Northeim Schortens apenburg, Landkreis AurichAhlden, Landkreis Soltau-Fallingbostel Altes Amt Ebstorf, landkreis Uelzen ltes Amt Lemf�rde, LandkreisDiepholz Am Dobrock, Landkreis Cuxhaven Amelinghausen, Landkreis L�neburg Apensen, Landkreis StadeArtland, Landkreis Osnabr�ck Asse, Landkreis Wolfenb�ttel Baddeckenstedt, Landkreis Wolfenb�ttel Bad Grund(Harz), Landkreis Osterode am Harz Bardowick, Landkreis L�neburg Barnstorf, Landkreis Diepholz Bederkesa,Landkreis Cuxhaven Bersenbr�ck, Landkreis Osnabr�ck Bevensen, Landkreis Uelzen Bevern, Landkreis Holzminden Beverstedt, Landkreis Cuxhaven Bodenteich, Landkreis Uelzen Bodenwerder, Landkreis Holzminden Boffzen, andkreis Holzminden Boldecker Land, Landkreis Gifhorn B�rde Lamstedt, Landkreis Cuxhaven Bothel, Landkreis Rotenburg (W�mme) Brome, Landkreis Gifhorn Bruchhausen-Vilsen, Landkreis Diepholz Dahlenburg, Landkreis L�neburg D�rpen, Landkreis Emsland Horneburg, Landkreis Stade Ilmenau, Landkreis L�neburg Isenb�tte Dransfeld,  andkreis G�ttingen Duingen, Landkreis Hildesheim Eilsen, Landkreis Schaumburg Elbmarsch, Landkreis Harburg Elbtalaue, Landkreis L�chow-Dannenberg Emlichheim, Landkreis Grafschaft Bentheim Eschede, Landkreis Celle Eschershausen, Landkreis Holzminden Esens, Landkreis Wittmund Eystrup, Landkreis Nienburg/Weser Fintel, Landkreis Rotenburg (W�mme) Flotwedel, Landkreis Celle Freden (Leine), Landkreis Hildesheim Fredenbeck, Landkreis Stade Freren, Landkreis Emsland F�rstenau, andkreis Osnabr�ck Gartow, Landkreis L�chow-Dannenberg Geestequelle, Landkreis Rotenburg (W�mme) Gellersen, Landkreis L�neburg Gieboldehausen, Landkreis G�ttingen Grafschaft Hoya, Landkreis ienburg/Weser Grasleben, Landkreis Helmstedt Gronau (Leine), Landkreis Hildesheim Hadeln, Landkreis Cuxhaven Hage, Landkreis Aurich Hagen, Landkreis Cuxhaven Hambergen, Landkreis Osterholz Hankensb�ttel, Landkreis Gifhorn Hanstedt, Landkreis Harburg Harpstedt, Landkreis Oldenburg Harsefeld, Landkreis Stade Hattorf am Harz, Landkreis Osterode am Harz Heemsen, Landkreis Nienburg/Weser Heeseberg, Landkreis Helmstedt Hemmoor, Landkreis Cuxhaven Herzlake, Landkreis Emsland Hesel, Landkreis Leer Himmelpforten, Landkreis Stade Hollenstedt, Landkreis Harburg Holtriem, Landkreis Wittmund, Landkreis Gifhorn Jesteburg, Landkreis Harburg J�mme, Landkreis Leer Lachendorf, Landkreis Celle Lamspringe, Landkreis Hildesheim Landesbergen, Landkreis Nienburg/Weser Land Wursten, Landkreis Cuxhaven Lathen, Landkreis Emsland Emsland Liebenau, Landkreis Nienburg/Weser Lengerich, LandkreisLindhorst, Landkreis Schaumburg L�chow (Wendland), Landkreis L�chow-Dannenberg L�he, Landkreis Stade Lutter am Barenberg, Landkreis Goslar Marklohe, Landkreis Nienburg/Weser Meinersen, Landkreis Gifhorn Nenndorf, Landkreis Schaumburg Neuenhaus, Landkreis Grafschaft Bentheim Neuenkirchen, Landkreis Osnabr�ck Niedernw�hren, Landkreis Schaumburg Nienst�dt, Landkreis chaumburg Nord-Elm, Landkreis Helmstedt Nordh�mmling, Landkreis Emsland Nordkehdingen, Landkreis Stade Oberharz, Landkreis Goslar Oderwald, Landkreis Wolfenb�ttel Oldendorf, Landkreis Stade Ostheide, Landkreis L�neburg Papenteich, Landkreis Gifhorn Polle, Landkreis Holzminden Radolfshausen , Landkreis G�ttingen Rehden, Landkreis Diepholz Rethem/Aller, Landkreis Soltau-Fallingbostel Rodenberg, Landkreis Schaumburg Rosche, Landkreis Uelzen  Sachsenhagen, Landkreis Schaumburg Salzhausen, Landkreis Harburg Scharnebeck, Landkreis L�neburg Schladen, Landkreis Wolfenb�ttel Sch�ppenstedt, Landkreis olfenb�ttel Sch�ttorf, Landkreis Grafschaft Bentheim Schwaf�rden, Landkreis Diepholz Schwarmstedt, Landkreis Soltau-Fallingbostel Selsingen, Landkreis Rotenburg (W�mme) Sibbesse, Landkreis Hildesheim Sickte, Landkreis Wolfenb�ttel Siedenburg, Landkreis Diepholz Sietland, Landkreis Cuxhaven Sittensen, Landkreis Rotenburg (W�mme) S�gel, Landkreis Emsland Sottrum, Landkreis Rotenburg (W�mme) Spelle, Landkreis Emsland Stadtoldendorf, Landkreis Holzminden Steimbke, Landkreis Nienburg/Weser Suderburg, Landkreis Uelzen Tarmstedt, Landkreis Rotenburg (W�mme) Thedinghausen, Landkreis Verden Tostedt, Landkreis Harburg Uchte, Landkreis Nienburg/Weser Uelsen, Landkreis Grafschaft Bentheim Velpke, Landkreis Helmstedt Walkenried, Landkreis Osterode am Harz Wathlingen, Landkreis Celle Werlte, Landkreis Emsland Wesendorf, Landkreis Gifhorn Wrestedt, Landkreis Uelzen Zeven, Landkreis Rotenburg (W�mme)Achim (Landkreis Wolfenb�ttel) Achim (Landkreis Verden) Adelebsen Adelheidsdorf Adenb�ttel Adendorf Adenstedt Aerzen Affinghausen Agathenburg Ahausen Ahlden (Aller) Ahlerstedt Ahnsen Alfeld (Leine) Alfhausen Alfstedt Algermissen Almstedt Altenau Altenmedingen Amelinghausen Amt Neuhaus Anderlingen Andervenne Ankum Apelern Apen Apensen Appel Appeln Asendorf (Lkr.Diepholz) Asendorf (Nordheide) Auetal Auhagen Aurich (Kreissta t) Badbergen Bad Bevensen Bad Bodenteich Baddeckenstedt Bad Eilsen Badenhausen Bad Essen Bad Fallingbostel (Kreisstadt) Bad Gandersheim Bad Grund (Harz) Bad Harzburg Bad Iburg Bad Laer Bad Lauterberg im Harz Bad M�nder am Deister Bad Nenndorf Bad Pyrmont Bad Rothenfelde Bad Sachsa Bad Salzdetfurth Bad Zwischenahn Bahrdorf Bahrenborstel Bakum Balge Balje Baltrum Banteln Bardowick Barenburg Barendorf Bargstedt Barnstedt Barnstorf Barsinghausen Bar�el Barum (Lkr.L�neburg) Barum (Lkr.Uelzen) Barver Barwedel Basdahl Beckdorf Beckedorf Beckeln Beedenbostel Beesten Beierstedt Belm Belum Bendestorf Berge Bergen (Lkr.Celle) Bergen an der Dumme Bergfeld Berne Bersenbr�ck Berumbur Betheln Betzendorf Bevern Beverstedt Bienenb�ttel Bilshausen Binnen Bippen Bispingen Bissendorf Bleckede Blender Bliedersdorf Blomberg Bockenem Bockhorn Bockhorst Bodenfelde Bodensee Bodenwerder Boffzen B�hme Bohmte Boitze Bokel Bokensdorf Bomlitz Borkum� Borkum B�r�um Borstel B�sel B�tersen Bothel Bovenden Brackel Brake (Unterweser) (Kreisstadt) Bramsche Bramstedt Braunlage Braunschweig Breddenberg Breddorf Bremerv�rde Brest B�rger Brev�rde Brietlingen Brinkum Brockel Br�ckel Brockum Brome Bruchhausen-Vilsen Br�ggen Buchholz Buchholz (Aller) Buchholz in der ordheide B�ckeburg B�cken B�ddenstedt B�hren B�lkau B�lstedt Bunde Burgdorf (Landkreis Wolfenb�ttel) Burgdorf (Region Hannover) Burgwedel Burweg Butjadingen Cadenberge Calberlah Cappel Cappeln Oldenburg) Celle (KreissClausthal-Zellerfeld Clenze Cloppenburg (Kreisstadt) Colnrade Coppengrave Cramme Cremlingen Cuxhaven Dahlem Dahlenburg Dahlum Damme Damnatz Danndorf Dannenberg (Elbe) Dassel Dedelstorf Deensen Deinste Deinstedt Delligsen Delmenhorst Denkte Derental Dersum Dettum Deutsch Evern Dickel Didderse Diekholzen Dielmissen Diepenau Diepholz (Kreisstadt) Dinklage Dissen am Teutoburger Wald Dohren (Emsland) Dohren (Nordheide) Dollern Dornum D�rpen Dorstadt Dorum D�rverden D�tlingen Drage Drakenburg Drangstedt Dransfeld Drebber Drentwede Drestedt Driftsethe Drochtersen D�denb�ttel Duderstadt Duingen D�nsen Ebrg�tzen Eberholzen Ebersdorf Ebstorf Echem Edemissen Edewecht Egestorf Eggerm�hlen Ehra-essien Ehrenburg Eickeloh Eicklingen Eime Eimen Eimke Einbeck Elbe Elbingerode Eldingen Elmlohe Elsdorf Elsfleth Elze Embsen Emden Emlichheim Emmendorf Emmerthal Emsb�ren Emstek Emtinghausen Engden Engelschoff Erkerode Esche Eschede Eschershausen Esens Essel Essen (Oldenburg) Esterwegen Estorf (Lkr.Stade) Estorf (Weser) Everode Eversmeer Evessen Eydelstedt Eyendorf Eystrup Farven Fa�berg Filsum Fintel Firrel Fl�geln Fl�the Frankenfeld Freden (Leine) Fredenbeck Freiburg/Elbe Freistatt Frellstedt Frelsdorf Freren   esenburg Friedeburg Friedland Friesoythe F�rstenau F�rstenbergGanderkesee Gandesbergen Garbsen Garlstorf Garrel Garstedt Gartow Geeste Gehrde Gehrden Georgsdorf Georgsmarienh�tte Gerdau Gersten Getelo Gevensleben Geversdorf Gieboldehausen Gielde Giesen Gifhorn (Kreisstadt) Gilten Gittelde Glandorf Gleichen Gnarrenurg G�denstorf G�hrde Goldenstedt G�lenkamp Golmbach Gorleben Goslar (Kreisstadt) G�ttingen (Kreisstadt) Grafhorst Grasberg Grasleben Grethem Gro� Ber�en Gro�efehn Gro�enkneten Gro�enw�rden Gro�heide Gro� Ippener Gro� Meckelsen Gro� Oesingen Gro� Tw�lpstedt Gr�nendeich Guderhandviertel Gusborn GyhumGronau (Leine) Habighorst Hademstorf Hage Hagen am Teutoburger Wald Hagen im Bremischen Hagenburg Hagermarsch Hahausen Halbemond Halle (b.Neuenhaus) Halle (Weserbergland) Halvesbostel Hambergen Hamb�hren H�melhausen Hameln (Kreisstadt) Hamersen Hammah Handeloh Handorf Handrup Hankensb�ttel Hannover (Landes- u. egionshauptstadt) Hann. M�nden Hanstedt (Lkr.Uelzen) Hanstedt (Nordheide) Harbarnsen Hardegsen Haren Ems) Harmstorf Harpstedt Harsefeld Harsum Hasbergen Hasel�nne Ha�bergen Hassel (Weser) Hassendorf Haste Hatten Hattorf am Harz H�uslingen Haverlah Hechthausen Hedeper Heede Heemsen Heere Heerstedt Heeslingen Hee�en Hehlen Heidenau Heinade Heinbockel Heiningen Heinsen Hellwege Helmstedt Kreisstadt) Helpsen Helvesiek Hemmingen Hemmoor Hemsb�nde Hemslingen Hemsloh Hepstedt Hermannsburg Herzberg am Harz Herzlake Hesel Hespe Hessisch Oldendorf Heuer�en Heyen Hildesheim Kreisstadt) Hilgermissen Hilkenbrook Hillerse Hilter am Teutoburger Wald Himbergen Himmelpforten Hinte Hipstedt Hittbergen Hitzacker (Elbe) Hodenhagen H�fer H�hbeck Hohenhameln Hohne Hohnhorst Hohnstorf (Elbe) Holdorf Holenberg Holle Hollen Hollenstedt Hollern-Twielenfleth Hollnseth Holste Holtgast Holtland Holzen Holzminden (Kreisstadt) Hoogstede H�rden am Harz Hornburg Horneburg Horstedt Hoya Hoyerhagen Hoyershausen Hude (Oldenburg) H�de H�lsede Husum Jameln Jelmstorf Jembke Jemgum Jerxheim Jesteburg Jever (Kreisstadt) Jork J�hnde Kakenstorf Kalbe Kalefeld Karwitz Katlenburg-Lindau Kettenkamp Kirchbrak Kirchdorf Kirchgellersen Kirchlinteln irchseelteKirchtimke Kirchwalsede Kirchwistedt Kissenbr�ck Klein Ber�en Klein Meckelsen Kluse Kneitlingen K�hlen K�nigslutter am Elm K�nigsmoor Kranenburg Krebeck Kreiensen Krummendeich Krummh�rn K�hrstedt K�sten Laar Laatzen Lachendorf Lage L�hden Lahn Lahstedt Lamspringe Lamstedt Landesbergen Landolfshausen Landwehr Langelsheim Langen (b.Bremerhaven) Langen (Emsland) Langendorf angenhagen Langeoog  Langlingen Langwedel Lastrup Lathen LauenauLauenbr�ck Lauenf�rde Lauenhagen Leer (Ostfriesland) Kreisstadt)  Leese Leezdorf Lehe Lehre Lehrte Leiferde Lembruch Lemf�rde Lemgow emwerder Lengede Lengenbostel Lengerich Lenne Liebenau Liebenburg Lilienthal Lindern (Oldenburg) Lindhorst Lindwedel Lingen (Ems) Linsburg Lintig Lohne (Oldenburg) L�ningen Lorup Loxstedt L�bberstedt L�bbow L�chow Wendland) (Kreisstadt) Luckau (Wendland) L�der L�dersburg L�dersfeld L�erdissen Luhden L�neburg Kreisstadt) Lunestedt L�nne L�tetsburg Lutter am Barenberge Maasen Marienhafe Marienhagen Mariental Marklohe Marl Marschacht Martfeld Marxen Mechtersen Meerbeck Meine Meinersen Melbeck Melle Mellinghausen Menslage Meppen (Kreisstadt) Merzen Messenkamp Messingen Midlum Misselwarden Mittelnkirchen Mittelstenahe Moisburg Molbergen Moormerland Moorweg Moringen M�den (Aller) Mulsum Nahrendorf Natendorf Neetze Negenborn Nenndorf Neub�rger Neu Darchau Neuenhaus Neuenkirchen (Altes Land) Neuenkirchen (b.Bassum) Neuenkirchen (Land Hadeln) Neuenkirchen (Lkr.Osnabr�ck) Neuenkirchen (L�neb.Heide) Neuenkirchen-V�rden Neuharlingersiel Neuhaus (Oste) Neuhof Neukamperfehn Neulehe Neuschoo Neustadt am R�benberge Neu Wulmstorf Niederlangen Niedernw�hren Niemetal Nienburg/Weser (Kreisstadt) Nienhagen Nienst�dt Norden Nordenham Norderney Nordholz Nordhorn (Kreisstadt) Nordleda Nordsehl Nordstemmen N�rten-Hardenberg Northeim (Kreisstadt) Nortmoor Nortrup Nottensdorf Oberlangen� Oberlangen Oberndorf Obernfeld Obernholz Obernkirchen Ochtersum Odisheim Oederquart Oerel Oetzen Ohne Ohrum Oldenburg (Oldenburg) Oldendorf (Lkr.Stade) Oldendorf Luhe) Oslo� Osnabr�ck (Kreisstadt) Osteel Osten Osterbruch Ostercappeln Ostereistedt Osterholz-charmbeck (Kreisstadt) Osterode am Harz (Kreisstadt) Osterwald Ostrhauderfehn Ottenstein Otter Otterndorf Ottersberg Ovelg�nne OytenPadingb�ttel Papenburg Parsau Pattensen Pegestorf Peine (Kreisstadt) Pennigsehl Pohle Polle Pollhagen Prezelle Prinzh�fte Quakenbr�ck Quendorf Querenhorst R�bke Radbruch Raddestorf Rastdorf Rastede R�tzlingen Rechtsupweg Ree�um Regesbostel Rehburg-Loccum Rehden Rehlingen Reinstorf Remlingen Renkenberge Rennau Reppenstedt Rethem (Aller) Rhade Rhauderfehn Rhede (Ems) Rheden Rhumspringe Ribbesb�ttel Riede Rieste Ringe Ringstedt Rinteln Ritterhude Rodenberg Rodewald Rohrsen Roklum Rollshausen R�mstedt Ronnenberg.Rosche Rosdorf Rosengarten Rotenburg (W�mme) (Kreisstadt) R�tgesb�ttel R�dershausen R�hen Sachsenhagen.Salzbergen Salzgitter .alzhausen Salzhemmendorf Samern Sandbostel Sande Sandstedt Sankt Andreasberg Sarstedt.Sassenburg Saterland Sauensiek Schapen Scharnebeck Scharnhorst Scheden Schee�el Schellerten Schiffdorf Schladen Schnackenburg Schnega Schneverdingen Scholen Sch�new�rde Sch�ningen Sch�ppenstedt Schortens..Schulenberg im Oberharz Sch�ttorf Schwaf�rden Schwanewede Schwarme Schwarmstedt Schweindorf Schweringen.Schwerinsdorf Schwienau Schw�lper Seeburg Seedorf Seelze Seesen Seevetal Seggebruch Sehlde Sehlem Sehnde.Selsingen Semmenstedt Seulingen Sibbesse Sickte Siedenburg Sittensen Soderstorf S�gel S�hlde S�llingen Soltau.Soltendieck Sottrum Spahnharrenst�tte Spelle Spiekeroog Sprakensehl Springe Stade (Kreisstadt) Stadensen.Stadland Stadthagen (Kreisstadt) Stadtoldendorf Staffhorst Staufenberg Stavern Stedesdorf Steimbke Steinau.Steinfeld (Oldenburg) Steinhorst Steinkirchen Stelle Stemmen Stemshorn Steyerberg Stinstedt St�ckse Stoetze.Stolzenau Stubben Stuhr S�dbrookmerland Suddendorf Suderburg S�dergellersen Sudwalde Suhlendorf Sulingen.S�pplingen S�pplingenburg S�stedt Sustrum Surwold Suthfeld Syke Tappenbeck Tarmstedt Tespe Thedinghausen Thomasburg Thuine Tiddische Tiste Toppenstedt Tostedt Tosterglope Trebel T�lau Twieflingen Twist Vahlberg.Vahlbruch Vahlde Varel Varrel Vastorf Vechelde Vechta (Kreisstadt) Velpke Veltheim (Ohe) Verden (Aller).Kreisstadt) Vienenburg Vierden Vierh�fen Visbek Visselh�vede V�gelsen Vollersode Voltlage Vordorf Vorwerk.Vrees Waake Waddeweitz Wagenfeld Wagenhoff Wahrenholz Walchum Walkenried Wallenhorst Wallmoden.Walsrode Wangelnstedt Wangerland Wangerooge Wanna Warberg Wardenburg Warmsen Warpe Wasb�ttel.Wathlingen Wedemark Weener Weenzen Wehrbleck Welle Wendeburg Wendisch Evern Wennigsen (Deister).Wenzendorf Werdum Werlaburgdorf Werlte Werpeloh Wesendorf Weste Westergellersen Westerholt Westerstede.(Kreisstadt) Westertimke Westerwalsede Westfeld Westoverledingen Wetschen Wettrup Weyhausen Weyhe Wieda.Wiedensahl Wiefelstede Wielen Wienhausen Wieren Wiesmoor Wietmarschen Wietze Wietzen Wietzendorf.Wildemann Wildeshausen Kreisstadt) Wilhelmshaven Wilstedt Wilsum Windhausen Wingst Winkelsett Winnigstedt.Winsen (Aller) Winsen (Luhe) (Kreisstadt) Winzenburg Wippingen Wirdum Wischhafen Wistedt Wittingen Wittmar Wittmund (Kreisstadt) Wittorf Wohnste Wolfenb�ttel (Kreisstadt) Wolfsburg Wollbrandshausen Wollershausen.W�lpinghausen Wolsdorf Woltersdorf Woltershausen Worpswede Wremen Wrestedt Wriedel Wulfsen Wulften am.Harz Wulsb�ttel Wunstorf Wustrow (Wendland)Zernien� Zernien Zetel Zeven �Lohheide� Lohheide, andkreis Celle.Osterheide, Landkreis Soltau-Fallingbostel Am Gro�en Rhode, Landkreis Wolfenb�ttel Barnstorf-Warle, Landkreis.Wolfenb�ttel Boffzen, Landkreis Holzminden Brunsleberfeld, Landkreis elmstedt Eimen, Landkreis Holzminden.Eschershausen, Landkreis Holzminden Gartow, Landkreis L�chow-annenberg Giebel, Landkreis Gifhorn G�hrde,.Landkreis L�chow-Dannenberg Gr�nenplan, L.andkreis olzminden Harz (Landkreis Goslar), Landkreis Goslar Harz.(Landkreis Osterode am Harz), Landkreis sterode m Harz Helmstedt, Landkreis Helmstedt Holzminden, Landkreis.Holzminden Insel Memmert, Landkreis urich Insel L�tje H�rn, Landkreis Leer K�nigslutter, Landkreis Helmstedt.Mariental, Landkreis Helmstedt Merxhausen, Landkreis Holzminden Sch�ningen, Landkreis Helmstedt Solling,.Landkreis Northeim Voigtsdahlum, Landkreis Wolfenb�ttel Wenzen, Landkreis Holzminden. 

eingetragen bei www.123-rohrfrei.de

click here to visit cmsimple.dk click here to visit 2bdesign.de